Allgemeine Informationen

Erste Begegnung

Zunächst geht es darum, dass wir uns kennenzulernen und Sie das Gefühl bekommen, mit ihrem Anliegen am rechten Ort zu sein. Ziel der Erstbegegnung ist es, Vertrauen aufzubauen, körperliche als auch geistige Entspannung zu erfahren und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Die nächsten Schritte

In der Zwischenzeit kann bereits viel bei Ihnen in Gang gekommen sein. Um die Botschaften richtig deuten und einordnen zu können, sollten mindestens zwei weitere Behandlungen folgen. Diese Zeit braucht der Körper und die Psyche, um sich an die Therapie zu gewöhnen.
Die Rahmenbedingungen bleiben für alle Konsultationen gleich: Wir beginnen mit der Anamnese. Ihre aktuelle Befindlichkeit und ihre Bedürfnisse werden thematisiert. Um die Ursachen von Schmerzen, Druck oder Unwohlsein erkennen und verstehen zu können, kommen ausgewählte Coaching- oder gestalttherapeutische Methoden zum Einsatz. Bereits während diesen Interventionen kann es zu erstaunlichen Erkenntnissen und sich lösenden Gefühlen kommen. Ihre Selbstheilungskräfte werden angekurbelt und in der anschliessenden Körperarbeit vertieft.

Zeitfenster

Für die Erstbehandlung sollten Sie sich 2 Std. Zeit nehmen.
Für weitere Termine rechnen Sie bitte mit 1 1/2 Std.

Honorar

Stundenansatz: Fr. 130.00
Nach ca. 4 Wochen erhalten Sie eine Rechnung mit einer Kopie für Ihre Krankenkasse. Sofern Sie eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, werden Ihnen die Kosten der therapeutischen Leistungen ganz oder teilweise zurück erstattet.

Praxis

Der gemütlich eingerichtete Praxisraum ist am ehesten mit dem eigenen Auto erreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung. Zum Bahnhof sind es knapp 15 Minuten zu Fuss.

Praxis für ganzheitliche Beratung und Therapie
Xaver-Herzogweg 1
6275 Ballwil / Lu
Tel. 078 850 48 91

Krankenkassenanerkennung

Sofern Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgeschlossen haben, beteiligen sich die meisten Krankenkassen an den Kosten. Bevor Sie die Rechnung an Ihre Krankenkasse schicken, sollten Sie bereits im Vorfeld abklären, wie hoch die Kostenübernahme ist. Die Kostenbeteiligung ist je nach Vertrag und Kasse unterschiedlich. Darum empfehle ich zu prüfen, wie Sie versichert sind. Gerne unterstütze ich Sie bei den Abklärungen.

Krankenkassen arbeiten mit Verbänden zusammen. Die Verbände definieren die Anerkennungskriterien für die jeweiligen Therapiemethoden der Alternativmedizin. Sie legen die Qualitätsansprüche gegenüber Therapeuten und Therapeutinnen fest. Dies beinhaltet die Kriterien der Ausbildungsprogramme sowie die Überprüfung regelmässiger Weiterbildungen. Dadurch kann die Fachkompetenz dieser Berufsgruppe auf einem hohen Niveau gehalten werden.
Bei nachfolgenden Verbänden bin ich als Komplementärtherapeutin registriert:


EMR Erfahrungs-Medizinisches Register
 
ASCA Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
 
SGS Shiatsu Gesellschaft Schweiz
 
EGK Gesundheitskasse
 
ZSR-Nr.
X409161